Strohfütterung
- Pferklaert

- 5. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Okt.
Stroh ist nicht nur ein traditionelles Einstreu-Material, sondern kann auch eine wertvolle Ergänzung in der Pferdefütterung sein🌾
Warum überhaupt Stroh füttern?
✔️ Strukturquelle für die Verdauung – das enthaltene Lignin (80–130 g/kg TM) wirkt wie ein Ballaststoff und unterstützt den Darm
✔️ Kalorienarme Sättigung – perfekt für leichtfuttrige Pferde oder als Ergänzung zu energiereichem Heu
✔️ Beschäftigung – hilft gegen Langeweile und kann das Knabbern an Holz verhindern
✔️ Fütterung im Frühjahr – gleicht den Eiweißüberschuss von jungem Gras aus
💡Die Fresszeit von 1kg Stroh beträgt etwa 50min, die von Heu etwa 40min
Nicht jedes Stroh ist als Futter geeignet! Gute Qualität erkennst du an:
✅ Farbe: Arteigene, goldgelbe bis hellbraune Farbe – keine grauen oder staubigen Beläge
✅ Geruch: Frisch & angenehm – kein muffiger oder modriger Geruch
✅ Frei von Schadstoffen: Kein Schimmel, keine Giftpflanzen, keine Verunreinigungen wie Sand, Steine oder Metallteile
✅ Trocken & sauber: Der Trockenmassegehalt sollte über 84 % liegen, um Schimmelbildung zu vermeiden
💡 Tipp: Biostroh ist oft die bessere Wahl, da es weniger Pestizide enthält
👉🏻Um eine professionelle Untersuchung des Strohs zu veranlassen, kannst du dich an verschiedene Institutionen wenden: Tierärztliche Hochschulen, LUFA Nord-West, Raiffeisen.
Welche Strohsorte ist die beste?
🌾 Haferstroh – die beste Wahl als Futterstroh!
Sehr nahrhaft, gut verdaulich, schmeckt den meisten Pferden
Muss besonders gut getrocknet sein, da es leicht schimmelt
🌾 Gerstenstroh
Weicher als andere Sorten, wird gerne gefressen, aber weniger stängelreich
Enthält viele Nährstoffe, aber kann durch Verunreinigung mit Windhalm problematisch sein
🌾 Weizenstroh – das am häufigsten verwendete Stroh
Hohe Saugkraft, gute Futterqualität
Relativ schmackhaft für Pferde
🌾 Roggenstroh – nicht als Futter geeignet!
Sehr harte, lange Stängel mit hohem Ligningehalt
Schmeckt bitter, wird ungern gefressen
🌾 Dinkelstroh
Weniger empfehlenswert, da häufig gespritzt
Wie viel Stroh ist gesund?
🟢 Empfehlung: Max. 0,8 kg pro 100 kg Körpergewicht pro Tag
🔴 Vorsicht: Über 1 kg pro 100 kg Körpergewicht kann zu Stopfkoliken führen
👉 Großpferde fressen oft 4–6 kg Stroh pro Tag, doch zu große Mengen sind problematisch
💡 Tipp: Stroh sollte nie mehr als 1/3 der Gesamtration ausmachen
Stroh kann eine sinnvolle Ergänzung in der Pferdefütterung sein – wenn Qualität, Sorte und Menge stimmen!
✨ Fütterst du deinem Pferd Stroh? Welche Sorte bevorzugt es? Schreib’s in die Kommentare! ✨
-Photoroom_edited.png)



Kommentare