top of page

Schlechte Heu - Was tun?

Aktualisiert: 9. Okt.

Das richtige Heu ist fĂŒr die Gesundheit deines Pferdes absolut entscheidend. Doch woran erkennst du schlechtes Heu, welche Ursachen gibt es und was kannst du tun?


🔍Was macht gutes Heu aus?

GrundsÀtzlich unterscheidet man zwei QualitÀtsaspekte beim Heu:

đŸ‘‰đŸ»Botanische QualitĂ€t: Hierbei geht es um den NĂ€hrwert des Heus – wie vielfĂ€ltig sind die GrĂ€ser und KrĂ€uter? Welche NĂ€hrstoffe und Mineralien enthĂ€lt das Heu?

đŸ‘‰đŸ»Hygienische QualitĂ€t: Diese bezieht sich auf den Gehalt an Keimen, Bakterien und Pilzen. Verunreinigtes Heu kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen


🔍Wie erkennst du schlechtes Heu?

👃Geruch: Gutes Heu riecht frisch oder neutral. Ein muffiger, sĂ€uerlicher oder tabakĂ€hnlicher Geruch weist auf Schimmel oder Fermentation hin. Solches Heu solltest du sofort an ein Labor schicken und es nicht verfĂŒttern, bevor du eine BestĂ€tigung hast.

💹SchĂŒttelprobe: Wenn das Heu beim SchĂŒtteln viel Staub aufwirbelt, kann dies auf Schimmelsporen oder Verunreinigungen hinweisen. Bei Feuchtwiesenheu ist Staub oft normal, aber eine Geruchsprobe oder Laboruntersuchung gibt dann Aufschluss ĂŒber mögliche Gefahren.

đŸ‘ïžSichtprobe: Graue oder schwarze Stellen sind klare Hinweise auf Schimmel. Dieses Heu gehört sofort entsorgt.


🚹Entferne niemals nur die verschimmelten Stellen, sondern entsorge den gesamten Ballen – auch wenn Schimmel nicht immer ĂŒberall sichtbar ist, können gesundheitsschĂ€dliche Sporen im ganzen Heu verteilt sein.


đŸŒ± Hauptursachen fĂŒr schlechtes Heu:

đŸ‘‰đŸ»Fehler bei der Ernte: zu frĂŒhes oder zu spĂ€tes MĂ€hen, unzureichende Trocknung auf dem Feld oder zu tiefer Schnitt, der Erde und Verunreinigungen ins Heu bringt.

đŸ‘‰đŸ»UnsachgemĂ€ĂŸe Lagerung: Heu, das zu feucht oder falsch gelagert wird, entwickelt schnell Schimmel. Besonders Großballen sind hier anfĂ€llig, da sie schlecht belĂŒftet werden.


⚠ Wichtige Warnzeichen fĂŒr schlechtes Heu:

đŸ‘‰đŸ»Sichtbarer Schimmel ist ein absolutes No-Go!

đŸ‘‰đŸ»Ein Zuckeranteil ĂŒber 10 % ist bei Pferden mit Vorerkrankungen problematisch.

đŸ‘‰đŸ»Hohe Keim- und Pilzwerte erhöhen das Risiko fĂŒr Atemwegserkrankungen und Verdauungsprobleme.


Aber was tust du, wenn du jetzt wirklich schlechte Ballen erwischt hast? Hier ist ein Leitfaden, der dir hilft, Schritt fĂŒr Schritt vorzugehen, wenn du vermutest, dass das Heu nicht optimal ist:


1ïžâƒŁHeuanalyse – Was steckt wirklich drin?

Bevor du voreilige SchlĂŒsse ziehst, solltest du das Heu testen lassen. Schimmel, Keime und Pilze sind oft mit bloßem Auge nicht sichtbar, aber gefĂ€hrlich fĂŒr die Gesundheit deines Pferdes. Schicke eine Probe an ein landwirtschaftliches Untersuchungslabor wie die LUFA oder die LKS Sachsen. Dort wird eine mikrobiologische Verderbsanalyse durchgefĂŒhrt. Diese Analyse gibt dir Klarheit, ob das Heu fĂŒr dein Pferd unbedenklich ist oder besser nicht gefĂŒttert werden sollte.


2ïžâƒŁVersuche, anderes Heu zu organisieren

Wenn das aktuelle Heu unbrauchbar ist, solltest du schnell nach Alternativen suchen:

đŸ‘‰đŸ»Vor Ort oder online: Lokale HĂ€ndler und Online-Plattformen bieten oft gutes Heu an. Es lohnt sich nach Empfehlungen zu suchen, zum Beispiel in Facebook-Gruppen oder auf Kleinanzeigen fĂŒr Pferdefutter. Auf Bild 3 findest du ein paar Empfehlungen von mir dazu. Spreche das mit deinem Stallbetreiber ab und besorge dir ggf. Einen eigenen Ballen, vielleicht kannst du ihn dir auch mit anderen teilen.

đŸ‘‰đŸ»Lagerung optimieren: Achte darauf, dass das neue Heu korrekt gelagert wird. Lagere es trocken, belĂŒftet und nicht direkt auf dem Boden, um Schimmel und Feuchtigkeit zu vermeiden.

đŸ‘‰đŸ»Alternative Futterquellen mischen: Wenn du nicht genug gutes Heu findest, kannst du zusĂ€tzlich Stroh, Heucobs, KrĂ€utercobs oder Grascobs fĂŒttern. Diese können zur Not das minderwertige Heu ergĂ€nzen, aber sollten es nicht vollstĂ€ndig ersetzen. Oberstes Ziel ist immer gutes Heu zu finden!


3ïžâƒŁWenn kein anderes Heu möglich ist: WĂ€ssern oder bedampfen

Solltest du kein anderes Heu beschaffen können, kannst du das Heu wĂ€ssern oder bedampfen. Durch das WĂ€ssern wird der Staub gebunden und viele Keime sowie Schimmelsporen werden reduziert. Das Bedampfen hingegen bietet eine noch effektivere Möglichkeit, das Heu keimĂ€rmer und sicherer zu machen. Es tötet viele Mikroorganismen ab, die deinem Pferd schaden könnten. Achte hierbei auf die korrekten Temperaturen und Zeiten. Leider bieten selbst gebaute Bedampfer oft nicht dasselbe Ergebnis wie professionell entwickelte, daher solltest du ĂŒberlegen das Geld in die Hand zu nehmen, statt bald noch mehr Tierarztrechnungen auf dem Tisch zu haben.


4ïžâƒŁHeu behandeln

Falls auch Bedampfen oder WĂ€ssern keine Optionen sind, gibt es spezielle Produkte, die deinem Pferd helfen können. Ein Beispiel ist das cdVet Heu Protect. Ich selber habe noch keine Erfahrungen damit gemacht. Habe aber schon vieles Positives als auch Negatives gehört. Wenn du das ausprobiert hast, schreibe unbedingt deine Erfahrungen mit diesem oder Ă€hnlichen Produkten in die Kommentare. Wichtig zu wissen: Heu Protect kann schlechtes Heu nicht in gutes Heu verwandeln – es ist kein Wundermittel, sondern soll lediglich die Folgen fĂŒr das Pferd abmildern. Die besten Ergebnisse erzielst du weiterhin mit einem hygienisch einwandfreien Heu.


💡Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass es dieses Jahr besonders schwierig ist, qualitativ hochwertiges Heu zu finden. Bei 35% der Heuproben wurde eine erhöhte Keimzahl festgestellt, und bei 10% der Heuproben wurden die Richtwerte um das Zehnfache ĂŒberschritten. Auch der Zuckergehalt ist in vielen Proben mit bis zu 25% deutlich zu hoch – ein gefĂ€hrlicher Faktor fĂŒr Pferde, die empfindlich auf Zucker reagieren, wie z.B. Pferde mit Hufrehe oder EMS.


Die HeuqualitĂ€t variiert stark und oft steht man vor der Wahl zwischen „Pest und Cholera“. Es ist entscheidend, das Futter regelmĂ€ĂŸig zu ĂŒberprĂŒfen und, wo möglich, auf Alternativen auszuweichen.


👉 Wie sieht die Heusituation bei dir aus? Schreibe es in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.

Hier findest du den passenden Beitrag auf Instagram und Tiktok.

Aktuelle BeitrÀge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page