top of page

Äste, Zweige und Rinden

Aktualisiert: 9. Okt.

Heute beschäftigen wir uns mal mit Holz 🪵. Viele kennen das bestimmt, die Pferde knabbern mit Begeisterung an Holz, sei es an Zäunen, Wänden oder Türen, und machen dabei wohlmöglich das ein oder andere kaputt.


Pferde haben erstmal einen natürlichen Instinkt, zu knabbern, besonders im Winter und Frühling, wenn ihr Bedarf an faserreichem Futter steigt. Dies unterstützt nicht nur ihre Verdauung, sondern trägt auch zur Zahngesundheit bei, da die Zähne durch das Kauen auf härteren Materialien besser abgenutzt werden. Heu enthält im Vergleich zu Stroh und Ästen nur wenig Lignin (Holzfaser).


Daher kann das Zurverfügungstellen von Ästen und Zweigen nicht nur. Viele kennen das bestimmt, die Pferde knabbern mit Begeisterung an Holz, sei es an Zäunen, Wänden oder Türen, und machen dabei wohlmöglich, dass einer eine gesunde Ergänzung zum Raufutter, sondern auch eine sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeit im Offenstall oder Paddock bietet. Zudem liefern sie wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.


Welche Hölzer sind geeignet? 🍃

Unter den Laubhölzern sind besonders Pappel und Weide beliebt. Ihre Rinde enthält wertvolle Stoffe wie Salicin, das entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt – ideal für Pferde mit Arthrose oder Hufrehe. Auch Birke und Haselnuss sind beliebt. Schneide einfach ein paar Äste ab und gib sie den Pferden in den Stall.


⚠️Bei Nadelhölzern solltest du jedoch vorsichtig sein. Nur heimische Arten wie Rotfichte und Weißtanne eignen sich. Nicht geeignet sind auch Hölzer wie Buche, Akazie, Eibe, Buchsbaum und Lebensbaum (Thuja), da sie giftige Stoffe enthalten, die für Pferde gefährlich sein können.


Alternativ zu ganzen Ästen kannst du auch die Rinde füttern. Achte darauf, dass dein Pferd nicht zu viel davon frisst, um Koliken zu vermeiden. Ich würde maximal 250 g am Tag füttern bei einem 500-kg-Pferd. Richte dich da aber am besten nach den Fütterungsempfehlungen auf der Verpackung. Die Rinde kannst du entweder im Stall verteilen oder auch über loses Heu, einen Sud oder Tee daraus kochen oder in das tägliche Futter mit untermischen.


Jetzt interessiert mich natürlich deine Meinung: Legst du deinem Pferd Zweige und Äste in den Stall oder fütterst du die Rinde? Lass es mich wissen – ich bin gespannt auf deinen Kommentar! 💬

Hier findest du den passenden Beitrag auf Instagram und Tiktok.

Kommentare


bottom of page