Malzbier in der Pferdefütterung
- Pferklaert

- 5. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Okt.
Malzbier wird in manchen Stallkreisen als Belohnung, Appetitanreger oder Energiequelle für Pferde verwendet. Aber ein kritischer Blick lohnt sich.
🔎 Malzbier in Zahlen
Eine Flasche (500 ml) bringt locker 40–50 g Zucker mit – das ist für Pferde ein absolutes No-Go, gerade wenn sie unter Stoffwechselproblemen (EMS, Cushing, Rehe) leiden. Und auch für gesunde Pferde ist das keine Wellnessbehandlung für den Körper.
Einmal zum Vergleich, die LUFA zeigten in ihren Heuanalysen vom Jahr 2024 einen durchschnittlichen Zuckergehalt von 9,7 g/kg. Das bedeutet 4-5 kg Heu entsprechen in etwa 500 ml Malzbier.
Was drinsteckt und lieber nicht im Pferd sein sollte:
🍺 (viel) Zucker >40g/500ml
🍺 Reste von Alkohol ca. 1,5g/500ml (ja, wirklich – auch bei Malzbier)
🍺 Kohlensäure
📉 Und: keine echten Vorteile für dein Pferd.
✨ Fun Fact (Spoiler: gar nicht so fun)
Schon 1 Liter Bier am Tag kann bei Pferden negative Auswirkungen haben und das liegt nicht nur am Alkohol. Verdauungsprobleme, Blähungen, Belastung für Leber, Bauchspeicheldrüse und Darmflora – klingt weniger nach Belohnung, mehr nach Problem.
„Aber es ist doch nur ein Schluck...“
Nur: Dein Pferd wiegt vielleicht 500 Kilo, aber sein Stoffwechsel ist hochsensibel. Vor allem kranke, über- und untergewichtige Pferde reagieren auf solche Kleinigkeiten deutlich sensibler, als man denkt. Und „Appetitanregen“ mit Zucker ist ungefähr so sinnvoll wie Zunehmen mit Cola-Light.
🚫 Malzbier ist ein Produkt für Menschen – mit menschlichen Bedürfnissen. Pferde haben ganz andere Anforderungen, besonders wenn es ums gesunde Zunehmen geht.
👉🏻Pferde brauchen: Struktur, Energie aus Faser, Fett, Eiweiß, hochwertige Mineralien.
❌Nicht: Blubberbrause mit Zuckerschock.
Also warum ein industrielles Menschenprodukt geben, wenn es ausreichend artgerechte, pferdegerechte Alternativen gibt?
Wenn dein Pferd zunehmen soll:
👉🏻Luzerne, Esparsette
👉🏻Heucobs bei Zahnproblemen
👉🏻Hochwertige Reiskleie
👉🏻Aminosäuren
👉🏻ausreichend hochwertiges Heu
👉🏻Mineralfutter
Und ganz wichtig:
⚠️Ursachencheck!
Zähne, Stress, Parasiten, Stoffwechsel und Haltung checken – bevor man „einfach mal was füttert“.
Ein Pferd, das bei artgerechter Haltung, 24/7 Zugang zu gutem Raufutter, hochwertigem Heu, passendem Mineralfutter und ohne Stress einfach nicht zunehmen will – das ist nicht „einfach so“. Das ist nicht normal. Dann liegt eine Ursache vor und die sollte man finden.
Was fütterst du deinem Pferd, wenn es zunehmen muss? Lass uns darüber sprechen und falsche Mythen gemeinsam aufklären 💬🍻
-Photoroom_edited.png)



Kommentare