Magengeschwüre riechen und brennender Speichel - Mythen
- Pferklaert

- 5. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Okt.
Immer wieder hört man die These, dass ein unangenehmer Maulgeruch oder brennender Speichel auf Magengeschwüre hinweisen. Doch ist das wirklich so? 🔎
Ich erkläre dir heute, warum diese Annahme falsch ist und worauf du stattdessen achten solltest.
❌ Pferde können sich nicht erbrechen – Die Verdauung ist eine Einbahnstraße!
Im Gegensatz zu Menschen oder Hunden ist das Verdauungssystem eines Pferdes so konzipiert, dass Nahrung nur in eine Richtung transportiert wird: vom Maul über den Magen in den Darm bis zum After.
📌 Warum?
👉🏻Der Ringmuskel am Mageneingang (Sphincter) ist so stark ausgeprägt, dass er sich nicht öffnet, um Mageninhalt zurück in die Speiseröhre zu lassen – selbst wenn dem Pferd übel ist.
👉🏻Magensäure kann also nicht aufsteigen und ins Maul gelangen.
👉🏻Alles, was einmal in den Magen gelangt, muss durch den Darm verarbeitet werden.
Daher ist es unmöglich, dass brennender Speichel durch aufsteigende Magensäure verursacht wird.
❓Woher kommt dann das „brennende“ Maul?
Wenn Pferde nach dem Fressen einen brennenden Speichel haben, liegt das eher an der Fütterung als an Magengeschwüren.
Mögliche Ursachen für sauren Speichel:
✅ Heulage – enthält Milchsäure, die den Speichel ansäuern kann.
✅ Stärke- und zuckerhaltiges Futter – chemische Prozesse im Maul führen zu einer Ansäuerung.
✅ Ölhaltige Futtermittel – können die natürliche Speichelzusammensetzung verändern.
✅ Bestimmte Müslis, Pellets, Mineralfutter & Mash – enthalten oft Zucker, Stärke oder Säuren.
👉🏻Eine zucker- und stärkearme Fütterung mit viel Heu hilft oft, das Problem zu lösen!
🔎 Wie erkennt man Magengeschwüre wirklich?
Magengeschwüre sind ernst zu nehmen, aber sie äußern sich nicht durch Geruch oder Speichel. Achte stattdessen auf diese typischen Symptome:
📌 Fressverhalten:
👉🏻Mäkeligkeit – besonders bei Kraftfutter
👉🏻Flehmen beim Fressen
👉🏻Starkes Speicheln & Leerkauen
👉🏻Sehr langsames Fressen & lange Pausen
👉🏻Abwechselndes Fressen von Kraft- und Raufutter
📌 Verdauungsprobleme:
👉🏻Kotwasser
👉🏻Gewichtsverlust oder schlechte Gewichtszunahme
📌 Verhalten & Bewegung:
👉🏻Koppen
👉🏻Gurtzwang, Empfindlichkeit am Bauch
👉🏻Klemmiges, unwilliges Laufen
❌ Magengeschwüre kann man nicht riechen oder fühlen. ✅ Stattdessen zeigen sich klare Symptome im Fressverhalten, in der Verdauung und im Verhalten des Pferdes.
💡 Achte auf eine artgerechte Fütterung mit viel Raufutter und reduziere Zucker & Stärke, um die Magengesundheit deines Pferdes zu unterstützen!
Hast du schon Erfahrungen mit Magengeschwüren gemacht? Teile deine Gedanken in den Kommentaren! 💬🐴✨
-Photoroom_edited.png)



Kommentare