top of page

Was ist das Mikrobiom?

Aktualisiert: 9. Okt.

Heute beschäftigen wir uns mit dem Mikrobiom. Es besteht aus unzähligen, für uns unsichtbaren Lebewesen, die eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes spielen.


🔍 Das Mikrobiom umfasst alle Mikroorganismen, die einen bestimmten Bereich besiedeln – sei es der Boden, das Wasser oder eben der Körper deines Pferdes. Zu diesen Mikroorganismen gehören Bakterien, Archaeen, Pilze, Algen, Protozoen und sogar Viren. Diese winzigen Mitbewohner sind in einer ständigen Wechselbeziehung mit ihrem Lebensraum. Sie erhalten Nährstoffe und produzieren dafür nützliche Stoffe wie Vitamine, die das Pferd benötigt. Diese Symbiose, bei der beide Seiten profitieren, ist entscheidend für das Überleben und die Gesundheit des Pferdes.


Im Körper deines Pferdes gibt es verschiedene Mikrobiome, die sich an unterschiedlichen Stellen befinden. Das wichtigste Mikrobiom ist das des Darms. Aber auch die Haut, der Magen, das Maul und andere Körperöffnungen sind dicht mit Mikroorganismen besiedelt. Das Darmmikrobiom hat u.a. Einfluss auf das Immunsystem, das Hormonsystem und wichtige Organe wie die Leber, Nieren, Herz und Lunge.


Das Mikrobiom ist sehr empfindlich und verschiedene Faktoren können das Gleichgewicht stören:

💊Medikamente wie Antibiotika können das Mikrobiom erheblich stören, indem sie nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Bakterien abtöten.

🌳 Eine artgerechte Haltung und Umgebung fördern ein gesundes Mikrobiom, während Stress und unnatürliche Bedingungen es schwächen können.

🥕Eine ausgewogene und pferdegerechte Ernährung ist der Schlüssel, um das Mikrobiom im Gleichgewicht zu halten. Ungesunde Ernährung kann das Gleichgewicht stören und zu Verdauungsproblemen führen.


🔎Was passiert bei einem gestörten Mikrobiom?

Ist das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht, kann das schwerwiegende Folgen für die Gesundheit deines Pferdes haben. Zu den häufigsten Problemen eines gestörten Magen- und Darmmikrobioms zählen Koliken, Durchfall, Kotwasser, Aufgasungen und Blähungen, beim Maul sind es Karies und bei der Haut typische Krankheiten wie Mauke, Ekzem, aber auch Sarkoide.


Wenn man über das Mikrobiom spricht, ist es wichtig zu verstehen, dass nicht alle Mikroorganismen gleich sind. Es gibt:

🦠Neutrale Mikroorganismen: Diese leben in einer neutralen Koexistenz mit dem Pferd und haben keinen positiven oder negativen Einfluss.

🦠Pathogene Mikroorganismen: Diese schädlichen Keime können Krankheiten verursachen, wie das Bakterium Clostridium tetani, das Tetanus auslöst.

🦠Symbiotische Mikroorganismen: Diese nützlichen Keime helfen dem Pferd bei der Verdauung und bieten Schutz vor pathogenen Mikroorganismen.


Ein gesundes Mikrobiom ist essenziell für das Wohlbefinden deines Pferdes. Es ist nicht nur für die Verdauung und Energiegewinnung wichtig, sondern schützt das Pferd auch vor Krankheiten.

,

Jetzt interessiert mich natürlich deine Meinung: Hast du dich schon mal mit dem Mikrobiom deines Pferdes beschäftigt? Lass es mich wissen – ich bin gespannt auf deinen Kommentar! 💬

Hier findest du den passenden Beitrag auf Instagram und Tiktok.

Kommentare


bottom of page