Unterstützung bei Hitze
- Pferklaert

- 5. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Okt.
Pferde & Hitze – dein ultimativer Sommer-Guide! 🌡️🌿
Die Sommer werden heißer – mit über 30 °C ist Hitzestress keine Seltenheit mehr. Dabei fühlen sich unsere Pferde bei -5 bis +15 °C am wohlsten. Temperaturen über 25 °C können bereits Hitzestress auslösen. Besonders gefährdet sind ältere oder vorerkrankte Pferde, Fohlen, übergewichtige Pferde, dunkelhaarige Pferde und solche mit viel Fell. Mit diesen Tipps hilfst du deinem Vierbeiner, die Hitze gut zu überstehen: 👇
🌳 SCHATTEN
Pferde suchen instinktiv Schutz vor der Sonne.
✔️ Bäume, Unterstände oder Sonnensegel bereitstellen
✔️ Alternativ: tagsüber in den kühlen, gut belüfteten Stall – nachts raus
✔️ Heu und Wasser immer im Schatten anbieten
✔️ Bei Gruppenhaltung auf genug Platz im Schatten achten (→ jedes Pferd muss einen Platz finden und liegen können)
💧 WASSER
✔️ Immer frisches, sauberes Wasser anbieten in lebensmittelechten Behältern
✔️ Behälter täglich reinigen – Keime lieben warmes Wasser
✔️ Bachläufe okay, stehende Tümpel meiden
✔️ Trinkmuffel? Mit Kräutertee aromatisieren!
💡 Hydration checken: Hautfaltentest am Hals machen!
🚿 TRAING & KÜHLEN
👉🏻Intensives Training in den kühlen Morgen- oder Abendstunden, ansonsten leichte Bodenarbeit oder Spaziergänge
👉🏻Transporte möglichst vermeiden
👉🏻 Abspritzen:
- immer an den Hufen beginnen, langsam hocharbeiten Richtung Herz
- lauwarmes Wasser + Schweißmesser nutzen
- Kopf nur vorsichtig mit Schwamm reinigen
- Fluss-/Seebad erlaubt (wenn sicher!)
- Dichtes Sommerfell? Teil-Schur für bessere Thermoregulation
🦟 INSEKTENSCHUTZ
Fliegensprays: lieber natürliche Inhaltsstoffe (ätherische Öle wie Zitronengras, Eukalyptus – sparsam verwenden)
Zebradecken & Masken: verwirren Insekten & schützen vor Sonnenbrand
⚠️ keine dicken Decken unter denen sich die Hitze staut oder die Pferde stark schwitzen
🧂 MINERALIEN & ELEKTROLYTE
Pferde schwitzen und verlieren dabei viele wichtige Stoffe
✔️ Salzleckstein (z. B. Himalaya oder Bergkern) zur freien Verfügung
✔️ Mineralfutter
✔️ Elektrolyte extra nur bei starker Belastung – niemals ohne Wasser
👉🏻 Empfehlungen findest du unter den Bildern
🌿 Kräuter & Sonnenschutz
🌱 Weißdorn stärkt das Herz älterer oder empfindlicher Pferde
🌞 Pferde mit heller Haut: besonders vor Sonnenbrand schützen
✔️ Lange Fliegenmasken oder Baby-Sonnencreme (LSF 50+) täglich neu auftragen
⚠️ Vorsicht bei Futtermitteln wie Johanniskraut oder Luzerne → können Photosensibilität erhöhen
🚨 ACHTUNG HITZESCHLAG!
Erkennen & schnell handeln!
❗ Symptome: Apathie, Taumeln, starkes Schwitzen oder gar kein Schwitzen, erhöhte Temp. (> 39 °C), rote Schleimhäute, Kolik, Zittern
📞 Tierarzt rufen, Pferd sofort in Schatten bringen, vorsichtig kühlen
💛 Genießt für Sonne – aber passt auf euch auf.
-Photoroom_edited.png)



Kommentare