Kürbiskerne
- Pferklaert

- 5. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Okt.
🎃Kürbiskerne – kleine Kraftpakete für Pferde!
Sie sind nicht nur beim Menschen beliebt, sondern auch in der Pferdefütterung echte Allrounder, wenn man weiß, wie man sie richtig einsetzt.
Mehr Informationen dazu und auch zu anderen Samen im Samen-Sammelsorium
✨ Was steckt drin?
Kürbiskerne enthalten:
👉 ca. 30 % Protein, u. a. mit Lysin, Methionin, Threonin und Tryptophan
👉 fast 50 % gesunde Fette, vor allem mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Linolsäure
👉 wichtige Mineralstoffe wie Phosphor, Magnesium, Zink, Eisen & Mangan
👉 antioxidativ wirkende sekundäre Pflanzenstoffe wie Carotinoide, Lignane, Phytosterole
👉 Cholin & Molybdän als unterschätzte Mikronährstoffe
🌿 In der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin)
werden Kürbiskerne dem Element Erde zugeordnet, wirken neutral bis kühlend und stärken vor allem Qi und Yin.
Sie unterstützen die Funktionskreise Milz, Niere, Blase, Leber und Gedärme – besonders hilfreich bei Feuchtigkeit, Hitze, Parasiten oder Herbst-/Winterthemen.
💥 Wirkung & Anwendung:
- Entzündungshemmend
- Harntreibend (hilfreich bei Ödemen oder Nierenschwäche)
- Unterstützend bei Muskel- & Bindegewebsschwäche
📌 Fütterung:
Ganze Kürbiskerne (ungesalzen & naturbelassen) können in Mengen von 20–60 g/Tag gegeben werden – idealerweise frisch angequetscht oder geschrotet für bessere Verwertung.
-Photoroom_edited.png)



Kommentare