Pflegeprodukte für Pferde
- Pferklaert

- 5. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Okt.
Ich möchte heute ein Thema mit dir teilen, das mir bei meinen Recherchen viele Fragezeichen, aber auch Aha-Momente beschert hat: Pferdepflegemittel. 🐴💭
Warum das so wichtig ist?
👉 Weil die Haut deines Pferdes nicht nur das größte Organ ist, sondern auch ein echtes Multitalent: Sie schützt vor Wind, Regen und Mikroorganismen, reguliert die Körpertemperatur, hilft beim Abbau von Giftstoffen – und ist gleichzeitig Heimat für eine ganze Welt an nützlichen Mikroorganismen. Dieses empfindliche Gleichgewicht kann durch falsche Pflegeprodukte schnell aus der Balance geraten.
Viele Pflegemittel enthalten synthetische oder minderwertige Inhaltsstoffe, die nicht nur Hautreizungen, Juckreiz oder Schuppen verursachen können, sondern auch die Hautbarriere schwächen. Das öffnet Tür und Tor für Infektionen oder andere Probleme. Besonders kritisch: Stoffe wie Silikone, Mineralöle, aggressive Tenside oder überdosierte Duftstoffe. 🚫
💡 Funfact (oder eher Shockfact): Selbst wenn ein Spray „natürlich“ oder „naturell“ heißt, ist das kein geschützter Begriff. Ein Produkt kann also voller synthetischer Stoffe sein – und trotzdem mit „Natürlichkeit“ werben. Greenwashing lässt grüßen! 🌱❌
Doch was macht ein gutes Pferdepflegemittel aus?
✔️ Es ist möglichst pH-neutral (der pH-Wert der Pferdehaut liegt bei ca. 6,3).
✔️ Es verzichtet auf aggressive Tenside und Silikone.
✔️ Es enthält nur Inhaltsstoffe, die Haut und Fell nicht versiegeln, austrocknen oder reizen.
✔️ Es setzt, wenn möglich, auf natürliche Rohstoffe – in richtiger Dosierung und Qualität.
👉 Leider gibt es in Deutschland und der EU kein spezielles Gesetz für Tierpflegeprodukte. Das bedeutet: Pflegemittel für Pferde werden rechtlich wie normale Chemikalien behandelt – so wie Badreiniger oder Spülmittel. Jeder Hersteller trägt selbst die Verantwortung für die Sicherheit seiner Produkte.
Das macht es für uns Pferdehalter umso wichtiger, genau hinzuschauen:
* Lies die Inhaltsstoffe
* Prüfe, ob ein Hersteller transparent deklariert
* Sei kritisch bei großen Werbeversprechen
🌿 Natürliche Pflegeprodukte sind oft die bessere Wahl – für dein Pferd und für die Umwelt. Aber auch hier gilt: Qualität vor Quantität. Denn auch natürliche Inhaltsstoffe können in falscher Dosierung Haut und Gesundheit belasten.
Am Ende geht es um eins: Bewusstheit. Dein Pferd vertraut dir, und du entscheidest, was auf seine Haut und sein Fell kommt.
Wenn du Erfahrungen, Tipps oder auch kritische Fragen hast – lass uns hier in den Kommentaren austauschen! Wir können nur voneinander lernen. 🙏✨
-Photoroom_edited.png)



Kommentare