top of page

Hagebutten

Aktualisiert: 9. Okt.

Mehr Informationen dazu und auch zu anderen Beeren in der Beeren-Bibliothek

Beeren -Bibliothek - Skript VI
€19.99
Jetzt kaufen

Der Herbst ist in vollem Gange 🍂. Passend dazu möchte ich dir die Hagebutter als Superfood für dein Pferd vorstellen. Die knallroten Früchte leuchten an den Rosenbüschen und sind nicht nur ein farbenfrohes Highlight, sondern auch eine großartige Gelegenheit, die Ernährung deines Pferdes auf natürliche Weise zu bereichern.


Hagebutten sind nicht nur reich an Vitaminen (A, B3, B5, C, E), sondern enthalten auch eine Vielzahl von sekundären Pflanzenstoffen wie Galaktolipide, Carotinoide, Gerbstoffe und Flavonoide. Dazu enthalten Hagebutten wertvolle gesättigte und ungesättigte Fettsäuren und sie enthalten Mineralstoffe wie Kalium, Phosphor und Calcium.


Hagebutten sind aber nicht nur nährstoffreich, sondern wirken auch entzündungshemmend. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft für ältere Pferde, die möglicherweise unter arthrotischen Beschwerden leiden. In der nasskalten Herbstzeit kann die entzündungshemmende Wirkung der Hagebutten helfen, Gelenkbeschwerden zu lindern. Hagebutten können das Immunsystem stärken (das gilt insbesondere auch für Menschen) und können schmerzlindernd sein.


Hagebutten kannst du frisch oder getrocknet füttern. Du kannst sie kaufen (meist nur getrocknet) oder selber sammeln. Wenn du sie kaufst, empfehle ich dir ganze Hagebutten, statt geschnitten oder gemahlen. Außerdem kannst du auch reinen Hagebuttensaft oder -Tee über das Futter geben.


Ich nutze Hagebutten gerne als Leckerli bei der Zirzensik, du kannst sie aber auch in die tägliche Futterschüssel geben und über das lose Heu auf den Boden streuen.

Du kannst am Tag etwa eine Handvoll füttern, also 20-30 g.


Jetzt interessiert mich natürlich deine Meinung: Fütterst du deinem Pferd Hagebutten? Lass es mich wissen – ich bin gespannt auf deinen Kommentar! 💬

Hier findest du den passenden Beitrag auf Instagram und Tiktok.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page